Aktuelles

Referent und Ausbilder für diesen Abend war OBI Stefan Eiterer, welcher Aufgrund seiner beruflichen Erfahrungen die Übung ausführte. Nach einem kurzen Theorieteil und einem Lehrvideo über Kavitation startete die praktische Übung gegen 20.00 Uhr.
Übungsannahme war ein Brand im Ortsteil Ebene im Gemeindesgebiet Kaunerberg (nur über Kauns erreichbar). Da das Löschwasser von einem nahegelegenen Hydranten nicht ausreicht, musste eine ca. 1,1 km lange Zubringerleitung vom Kauner Schlossbach zum Brandobjekt aufgebaut werden. Dabei wurden von den Feuerwehren 7 Tragkraftspritzen in Stellung gebracht und 68 B-Schläuche bis zum TLF der FF Kauns verlegt.
Durch mehrfaches Abfragen des Wasserdruckes sowie durch Ein- und Auskuppeln von diversen Tragkraftspritzen konnten wichtige Informationen für den Einsatzfall gewonnen werden. Die Fördermenge lag zum Teil bei mehr als 1.000 Liter/min. Die Übung endete nach einer kurzen Nachbesprechung gegen 22.00 Uhr.
Im Einsatz standen:
Alle Feuerwehren des Abschnittes OGP mit 8 Fahrzeugen und 58 Mitgliedern
AK ABI Simon Schranz
Bericht: ÖA-Abschnitt OGP, BM Johannes Förg
Bilder: Simon Schranz
(c) BFV Landeck / BV Günter Zangerle