Aktuelles

Neben der Feuerwehr St. Anton am Arlberg stand auch der Flugdienst der FF Landeck, die Bergrettung St. Anton, 3 Hubschrauber und die Polizei im Einsatz.
Die erste Meldung lautete „VU mit Luftfahrzeug im Steißbachtal“, zudem wurde eine Kollision mit der Vallugabahn gemeldet. Der Unfall wurde von einem Mitarbeiter der Arlberger Bergbahn und selbst Feuerwehrkamerad beobachtet und gemeldet.
Nach Eintreffen des EL der Feuerwehr beim Unfallwrack und nach Rücksprache mit dem anwesenden Notarzt vom Notarzthubschrauber C5 war leider klar, dass für den Piloten er Maschine leider jede Hilfe zu spät kam.
Aufgrund der Zerstörung des Flugzeuges musste der Pilot auch nicht aus dem Wrack befreit werden bzw. war auch kein Brandschutz mehr notwendig.
Von der Feuerwehr und der Bergrettung St. Anton am Arlberg wurde der Bereich, in dem die Trümmer des Flugzeuges verstreut waren, auf evtl. weitere Passagiere des Flugzeuges abgesucht. Auch nach Rücksprache mit der Leitstelle bzw. mit der Austro Control konnte hier Entwarnung gegeben werden. Es waren keine weiteren Personen an Bord.
Glück im Unglück hatten die Bediensteten und Gäste der Vallugabahn. Nur kurze Zeit später wären 2 Mitarbeiter (2 Feuerwehrkameraden) und 2 Gäste mit den Gondeln auf der Strecke gewesen.
Bericht/Fotos: FF St. Anton