Aktuelles

Übungsannahme war ein großräumiges Blackout, welches durch den zusätzlichen Ausfall des digitalen Funknetzes erschwert wurde. Zu Beginn der Übung wurden die Funkreichweiten der einzelnen Gemeinden im Direktmodus überprüft. Nach dem Reichweite-Test erhielten die Feuerwehren sowie die Gemeindeeinsatzleitungen in kurzen Abständen verschiedene Alarmierungen.
Der Zweck dieser Übung war es neben der Anwendung des Triage-Systems (=spezifisches Verfahren zur Priorisierung), auch die Kommunikation zwischen der Gemeindeeinsatzleitung und der Feuerwehr im Falle eines Blackouts zu Üben. Zusätzlich wurden die Szenarien sowie die Funkreichweite im Lageführungsprogramm Contwise-LISA dokumentiert.
Im Abschluss wurde die Übung Online nachbesprochen.
An der Übung nahmen teil:
AK ABI Simon Schranz
51 Frau/Mann der Feuerwehren
FF Faggen
FF Fendels
FF Feichten
FF Kauns
FF Kaunerberg
FF Ried i.O.
FF Prutz
sowie die Gemeindeeinsatzleitungen der Gemeinden:
Faggen, Fendels, Kauns, Kaunerberg, Kaunertal
Bericht: FM Sarah Erhart, FW Faggen
Fotos:
Screenshots Contwise-LISA
Feuerwehr Kaunerberg , FW Prutz, Karlheinz Eckhart , Simon Schranz, FW Kaunertal
(c) BFV Landeck / BV Günter Zangerle