Aktuelles

Aktuelles

Murenabgang im Kaunertal mit Folgeeinsatz

Am Samstag den 22.08.2020 wurde die Feuerwehr Feichten um ca. 13:45 Uhr zu einem Erdrutsch im Bereich “Naturdenkmal Gletschertopf” alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt wurde festgestellt, dass mehrere Muren entlang der Gletscherstraße abgegangen waren. Die größte Mure konnte dabei im Bereich Seewiesen lokalisiert werden. Diese erstreckte sich auf einer Länge von ca. einem Kilometer. 

Am Beginn des Einsatzes konnte nicht restlos ausgeschlossen werden, dass sich Personen bzw. Fahrzeuge im betroffenen Bereich aufhielten. Aus diesem Grund suchten Mitglieder der Feuerwehr Feichten den Murkegel ab. Nach etwa 30 Minuten konnte Entwarnung gegeben werden. Im hinteren Bereich der Gletscherstraße wurden zahlreiche PKW sowie ein Reisebus eingeschlossen. Die Betreuung der betroffenen Personen und die Bereitstellung der Beobachtungsposten während den Aufräumarbeiten übernahm ebenfalls die Feuerwehr Feichten. 
Um 18:00 Uhr wurde die Straße einspurig freigegeben und die etwa 100 Fahrzeuge konnten die Weiterfahrt antreten.  

Während der Abarbeitung des ersten Einsatzes, kam es noch zu einer Meldung eines weiteren Einsatzes. Ein PKW war auf dem Verpeilweg von der Straße abgekommen. Das Kleinlöschfahrzeug und das Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung der Feuerwehr Feichten führten die Sicherung des Fahrzeuges durch und unterstützten ein Abschleppunternehmen bei der Bergung des PKW. 

Um ca. 19:00 Uhr konnte die Feuerwehr Feichten wieder ins Gerätehaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. 

Im Einsatz standen: 

Feuerwehr Feichten mit MTF, TLF, LFB, KLF und 40 Mitgliedern 
Einsatzleiter Kdt. Bernhard Raich 
BFI Thomas Greuter 
Bgm Josef Raich 
Polizei Ried 

Fotos: FFW Feichten / BFI Thomas Greuter, Bericht: ÖA OGP LM Philip Eckhart
(c) BFV Landeck / BV Günter Zangerle