

Aktuelles aus dem Bezirk
01.10.2024
Zivilschutzprobealarm am 5. Oktober 2024
Wie jeden jedes Jahr im Oktober werden auch heuer die Alarmierungseinrichtungen für den Zivilschutz getestet.
Mehr lesen27.09.2024
Fahrzeugbrand im Tunnel auf der Arlbergpassstraße
Heute am 27.09 um 07:30 wurden wir mittels Sirenenalarm und Pager zu einem Fahrzeugbrand im Tunnel auf der Arlbergpassstraße alarmiert.
Mehr lesen22.09.2024
Tiroler Erinnerungsmedaille für den Katastropheneinsatz in St. Anton am Arlberg
Nach den schweren Murenabgängen und Überschwemmungen in St. Anton am Arlberg wurde am Sonntag den 22.09.2024 Danke gesagt und den HelferInnen die Erinnerungsmedaille für Katastropheneinsatz überreicht.
Mehr lesen16.09.2024
Erfolgreiche Waldbrandübung in Galtür
Am Samstag, den 7. September 2024, fand in Galtür eine groß angelegte Flughelfer- und Drohnenübung statt. Ziel dieser Übung war es, die Einsatzkräfte auf die zunehmende Gefahr von Waldbränden vorzubereiten. Eine effektive Waldbrandbekämpfung erfordert neben dem Einsatz modernster Technologien vor allem eine fundierte Ausbildung und das Zusammenspiel verschiedenster Kräfte.
Mehr lesen13.09.2024
Brand auf der Edmund-Graf-Hütte (2375 m)
Am Freitag, 13.09.2024, ereignete sich ein nicht alltäglicher und anspruchsvoller Einsatz für unsere Feuerwehr.
Mehr lesen10.09.2024
Abschnittsübung in Fendels
Am Dienstag, 10.09.24 um 19:30 fand die diesjährige Abschnittsübung des Abschnitts 2 in Fendels statt.
Mehr lesen07.09.2024
22. Ordentlicher Landes-Feuerwehrtag in Sellrain
am 07.09.2024 fand in Sellrain der 22. Landes-Feuerwehrtag statt.
Mehr lesen04.09.2024
14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Feldkirch
Die Gruppe Piller vertrat den Bezirk Landeck in Vorarlberg
Mehr lesen01.09.2024
Unwetterereignisse in Stanzertal
Auch letzte Woche ereigneten sich einige Unwettereinsatz im Stanzertal
Mehr lesen22.08.2024
Verkehrsunfall auf der B180 Reschenstraße in Pfunds
Am 22.08.2024 wurde die Feuerwehr Pfunds um 6:52 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Mehr lesen20.08.2024
Update zum Großschadensereignis im Gemeindegebiet von St. Anton und St. Christoph am Arlberg.
Seit Freitagabend den 16.08.2024 stehen Feuerwehr, Bergrettung und Rotes Kreuz bei den Aufräumarbeiten in St. Anton am Arlberg im Dauereinsatz.
Mehr lesen16.08.2024
Aktuelle Informationsaussendung zum Großschadensereignis im Gemeindegebiet von St. Anton und St. Christoph am Arlberg.
Unwetter mit Starkregen haben Freitagabend den 16.08.2024 zu Murenabgängen auf Straßen und lokalen Überschwemmungen geführt. Der Bach aus dem Steißbachtal trat über die Ufer, im Ortsgebiet gab es mehrere überschwemmte Straßen, die Wassermassen sorgten auch für Schäden an zahlreichen Gebäuden.
Mehr lesen